Whisky made in Berlin
Martin Eschenbrenner betreibt im Berliner Wedding eine Brauerei und brennt feine Whiskys. Vom Eschenbräu zum Berliner Whisky? Der edle Brand wird mit Malz, Feuer, Holz und Zeit gemacht, mit Malz kennt sich der studierte Braumeister schon mal bestens aus, Geduld ist sein zweiter Name – warum also nicht Whisky machen?
Pionier mit Fleiß
In Berlin wird der Mythos Whisky aus einer neuen Perspektive betrachtet. Hier setzt man ganz auf solides Handwerk und Fleiß und passt damit richtig gut in den ehemaligen Arbeiterbezirk Berlin-Wedding. Sein Handwerk beherrscht der pragmatische Whisky-Pionier – truly handcrafted ist seine Mission.
Know-How und Mut
Whisky besteht aus Malz und Wasser – in Berlin wird die Palette um Experimentierfreude und Mut erweitert.
Die Bandbreite der Eschenbrenner Whisky-Kreationen ist dementsprechend groß, denn welche Aromen der Alkohol über die Jahre aus den ehemaligen Calvados, Sherry und Weinfässern locken wird, bleibt eine, wenngleich gelenkte, Überraschung.
Die Produktpalette des Weddinger-Whisky-Pioniers wächst stetig und ab 2025 werden auch 10jährige Whiskys ihre Aromen entfalten dürfen. Die Single Malt Whiskys heissen zum Beispiel Bill, Tall Pete, Jane. Sie reifen heran und mit ihnen wächst die Erfahrung. Der Grundstein für eine solide Berliner Whisky-Tradition ist gelegt.



Die Bandbreite meiner Whisky-Kreationen ist groß. Welche Aromen der Alkohol über die Jahre aus den ehemaligen Calvados, Sherry, Rum und Weinfässern locken wird, ist immer eine, wenngleich gelenkte, Überraschung.
— Martin Eschenbrenner
