AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Vertragsbedingungen für entgeltliche Verträge, die über die Webseite https://shop.eschenbrenner-whisky.de zwischen

Martin Eschenbrenner
Triftstr. 67
13353 Berlin

Telefon: 0162 4931915
E-Mail: info@eschenbraeu.de

Einzelunternehmen
USt-ID: DE813269432

– im Folgenden „Anbieter“, „Wir“ oder „Eschenbrenner Whisky“ –

und

Besuchern der Internetseite https://shop.eschenbrenner-whisky.de, die über diese Seite Bestellungen aufgeben und im Rahmen des unter §2 beschriebenen Bestellvorgangs Produkte erwerben

– im Folgenden „Kunde“, „Käufer“, „Besteller“ oder „Sie“-,

geschlossen werden.

 

§ 1 Geltungsbereich

(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sofern in diesen AGB nur die männliche Bezeichnung einer Person gewählt wird, dient dies allein der Lesbarkeit.

(2) Die AGB können online als PDF angezeigt und abgespeichert werden. Der Kunde ist zum Ausdruck berechtigt.

(3) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(4) Unser Online-Shop https://shop.eschenbrenner-whisky.de richtet sich ausschließlich an Verbraucher. Der Kunde ist Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelung soweit der Zweck der Bestellung nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

 

§ 2 Zustandekommen des Vertrages

(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.

(2) Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt noch kein Vertragsangebot dar.

(3) Während des Bestellprozesses hat der Kunde jederzeit die Möglichkeit, seine Angaben zu korrigieren. Im virtuellen Warenkorb kann die Anzahl der ausgewählten Produkte verändert oder Waren ganz entfernt werden. Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, sämtliche Angaben zu prüfen, zu ändern bzw. den Kauf abzubrechen.

(4) Durch Klicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot zum Kauf der von ihm ausgewählten und in seinem virtuellen Warenkorb platzierten Artikel ab (Bestellung). Eine automatisch versandte Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme dieses Angebotes durch den Anbieter dar. Erst mit Eingang einer gesondert verschickten Auftragsbestätigung oder dem Versand der Ware kommt der Kaufvertrag zustande. Der Kaufvertrag kommt zustande mit Martin Eschenbrenner.

(5) Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

(6) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

 

§ 3 Lieferbedingungen

(1) Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten. Anfallende Versandkosten werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen.

(2) Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Eschenbräu, Triftstr. 67, 13353 Berlin, Deutschland zu den auf der Webseite https://www.eschenbraeu.de/ angegebenen Geschäftszeiten.

(3) Wir liefern nicht an Packstationen.

 

§ 4 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2)  Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die Ware Eigentum des Anbieters.

 

§ 5 Gewährleistung und Haftung

(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Als Kunde werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden umgehend zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

 

§ 6 Jugendschutz

(1) Unser Angebot an alkoholischen Getränken im Online-Shop ist ausschließlich an volljährige Personen gerichtet. Als Kunde sind Sie verpflichtet, bei der Bestellung Ihr Alter korrekt anzugeben.

(2) Sie versichern mit Absenden Ihrer Bestellung, dass Ihre Angaben bezüglich Ihres Namens, Ihres Alters und Ihrer Adresse richtig sind. Sie sind verpflichtet, die Ware persönlich oder durch von Ihnen zur Entgegennahme der Lieferung ermächtigte volljährige Personen, in Empfang zu nehmen. Wir weisen den mit der Lieferung beauftragten Logistikdienstleister an, die Lieferung nur an volljährige Personen zu übergeben, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben, und sich im Zweifelsfall den Personalausweis der die Ware in Empfang nehmenden Person zur Alterskontrolle vorzeigen zu lassen.

(3) Im Falle der Bestellung durch Minderjährige wird der Anbieter die Bestellung stornieren. Weitere rechtliche Schritte bleiben ausdrücklich vorbehalten.

 

§ 7 Verbraucherwiderrufsrecht

(1) Bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts haben Verbraucher grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht. Wir informieren dazu nachfolgend nach Maßgabe des gesetzlichen Musters und stellen in Absatz (2) ein Muster-Widerrufsformular bereit.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Warenerhalts. 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie

Martin Eschenbrenner
Triftstr. 67
13353 Berlin

Telefon: 0162 493 1915
E-Mail: info@eschenbraeu.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das weiter unten bereitgestellte Muster-Widerrufsformular (s. Absatz (2)) nutzen, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben. Machen Sie von der Möglichkeit des Widerrufs Gebrauch, so bestätigen wir unverzüglich (z.B. per E-Mail) den Eingang eines solchen Widerrufs. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

(2) Es folgt das Muster-Widerrufsformular:

Muster-Widerrufsformular

(Für den Widerruf eines Vertrages, bitte dieses Formular ausfüllen und zurücksenden.)

— An:

Martin Eschenbrenner
Triftstr. 67
13353 Berlin

Telefon: 0162 493 1915
E-Mail: info@eschenbraeu.de

— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

— Bestellt am (*)/erhalten am (*)

— Name des/der Verbraucher(s)

— Anschrift des/der Verbraucher(s)

— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

— Datum

——————

(*) Unzutreffendes streichen

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen nach Eingang Ihres Widerrufs dieses Vertrags zurückzahlen. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel, welches bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, verwendet, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder der Kunde den Nachweis der Rücksendung erbracht hat. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Falls die Ware einen Wertverlust erleidet, der durch eine Behandlung beim Kunden, die nicht der Prüfung der Eigenschaften und Funktion dient erleidet, muss der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen.

Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe

Bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, erlischt das Widerrufsrecht, falls die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

 

§ 8 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand, Streitbeilegungsverfahren

(1)  Es gilt deutsches Recht. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung. Diese Rechtswahl nur, wenn dem Verbraucher dadurch nicht der Schutz entzogen wird, der ihm durch zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Verbraucher zum Zeitpunkt seiner Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hat, gewährt wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, so ist Erfüllungsort für alle Vertragsleistungen zwischen Anbieter und Kunde sowie Gerichtsstand unser Sitz. Das Recht, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

(3)  Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) unter dem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr bereit. Der Anbieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

Letzte Aktualisierung: 1.11.2021